Shop Menü


Smartes Gadget für die Heimbrauerei - Die RAPT Pill von Kegland

Smartes Gadget für die Heimbrauerei - Die RAPT Pill von Kegland

Ein digitales Hydrometer-Thermometer mit WIFI, wie die Rapt Pill von Kegland, kann ein nützliches Werkzeug für Brau- und Gärenthusiasten sein. Es ermöglicht die genaue Messung des spezifischen Gewichts und der Temperatur Ihres Gebräus. Via die WIFI-Anbindung ans Netzwerk ermöglicht es Ihnen, den Fortschritt des Gärprozesses aus der Ferne zu überwachen und zu verfolgen und am Ende für spätere Vergleiche abzuspeichern, respektive die Tabelle zu exportieren. 

 

WhatsApp
Email
Facebook
LinkedIn
Pinterest

Wofür benutzt man ein digitales Hydrometer und Thermometer überhaupt?

Eine mögliche Anwendung für dieses digitale Hydrometer-Thermometer ist die Optimierung des Gärungsprozesses für Ihr Hausgebräu. Durch die genaue Messung des spezifischen Gewichts und der Temperatur können Sie sicherstellen, dass die Gärung mit der optimalen Geschwindigkeit und unter optimalen Bedingungen erfolgt. So können Sie ein konsistentes und hochwertiges Endprodukt herstellen.

Ein weiteres Einsatzgebiet für ein digitales Aräometer-Thermometer ist die Fehlersuche bei Problemen, die während des Gärungsprozesses auftreten können. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Ihr Gebräu nicht so schnell gärt, wie Sie es gerne hätten, können Sie mit dem Thermometer die Temperatur Ihres Gärbehälters überprüfen und sicherstellen, dass sie sich im optimalen Bereich für Ihren speziellen Hefestamm befindet. 

Der Rapt Pill, lässt sich auch mit anderen Rapt Geräten (Gärschrank, Rapt-Temperaturkontroller) verbinden, die dann entsprechend die Solltemperatur regeln können.

Alles ist via Weboberfläche oder Rapt App zu steuern und zu verfolgen. 

Weiterbildung und Forschung

Neben seinem praktischen Nutzen als Überwachungstool, kann ein digitales Hydrometer-Thermometer auch ein unterhaltsames und lehrreiches Werkzeug für alle sein, die mehr über die Wissenschaft des Bierbrauens und der Gärung erfahren möchten. Indem Sie die spezifische Dichte und die Temperatur Ihres Gebräus im Laufe der Zeit verfolgen, können Sie ein tieferes Verständnis für die Faktoren gewinnen, die den Gärungsprozess beeinflussen und erfahren, wie Sie diese kontrollieren können.

Im Bild oben sehen Sie ein Test-Diagram mit Beschrieb der verschiedenen Kurven, die angezeigt werden können.

Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme und wünschen gutes Brauen!

Julia + Team HEBU

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Falls Sie anonym bleiben möchten dürfen Sie einen Nicknamen verwenden. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über den Autor

Weitere HEBU Blog Einträge welche Sie interessieren könnten

Willst du auch mal fliegen?

Hast du jemals davon geträumt, eigene Modelle zu fliegen? Seien es Flugzeuge oder Helikopter, Modellbau ist nicht nur ein kreatives Hobby, sondern auch eine wunderbare ...
Weiterlesen →

Gärung unter Druck - Ihre Heimbrauerei

Das Bierbrauen unter Druck ist eine fortgeschrittene Technik, die in der modernen Brauindustrie an Bedeutung gewinnt. Diese Methode, die oft als “Druckgärung” oder “Biergärung unter ...
Weiterlesen →

Bambuskohle - die Gourmetkohle schlechthin

Bambuskohle ist die ideale “Holz”-Kohle für professionelles Barbecue sowie fürs private Grillieren. In diesem Blog-Beitrag bringen wir euch den Rohstoff Baumbus sowie die Bambuskohle näher ...
Weiterlesen →

Smartes Gadget für die Heimbrauerei - Die RAPT Pill von Kegland

Ein nützliches Werkzeug für Brau- und Gärenthusiasten, welches die genaue Messung des spezifischen Gewichts und der Temperatur via WIFI ermöglicht.
Weiterlesen →
Hebu verwendet Cookies